TÜV geprüfter Datenschutz

Persönliche Daten brauchen besonderen Schutz

Datenschutz betrifft jeden einzelnen von uns. Personenbezogene Daten stehen im Fokus des Datenschutzrechts. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und andere Normen und Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stellen die Rahmenbedingungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Unternehmen oder staatliche Stellen auf. Dazu gehören neben den organisatorischen Vorgaben auch Anforderungen an die Gestaltung und den Schutz der IT-Systeme.

Das TÜV-Zertifikat für geprüften Datenschutz hat in Deutschland und auch international einen hohen Stellenwert. Der TÜV Saarland hat für den Datenschutz einen Prüfkatalog entwickelt, von dem Unternehmen und Endverbraucher profitieren:

  1. Vertrauensbildung: Das TÜV-Zertifikat signalisiert dem Verbraucher, dass das Unternehmen Datenschutzstandards erfüllt und die Datenverarbeitung entsprechend geprüft wurde. So erhöhen Sie das Vertrauen in Ihr Unternehmen und sein Angebot.
  2. Qualitätsstandard: Eine TÜV-Zertifizierung bedeutet, dass das Unternehmen strenge Anforderungen in Bezug auf den Datenschutz erfüllt. Diese Standards basieren auf nationalen und internationalen Datenschutzbestimmungen.
  3. Transparenz: Ein zertifiziertes Unternehmen muss transparent sein, wie es personenbezogene Daten verarbeitet. Das gibt dem Verbraucher Klarheit darüber, was mit seinen Daten passiert.
  4. Rechtssicherheit: Unternehmen, die zertifiziert sind, halten sich streng an datenschutzrechtliche Vorgaben. Dies verringert das Risiko rechtlicher Konflikte für den Verbraucher.
  5. Verringerung von Risiken: Ein Unternehmen mit Datenschutzzertifizierung verfügt über Sicherheitsmaßnahmen, um Datenlecks oder Datenmissbrauch zu verhindern.
  6. Bewusstsein: Unternehmen, die in eine Zertifizierung investieren, zeigen, dass sie den Datenschutz ernst nehmen und diesbezügliche Belange Ihrer Kunden respektieren.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.

Wir rufen Sie gerne zurück.

Bei der Prüfung zum Gepr. Datenschutz wird überprüft, ob ein IT-Produkt, eine Dienstleistung oder gleich ein ganzes Unternehmen die Datenschutzregelungen einhält. Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Kunde ein Zertifikat des TÜV Saarland.

Die Prüfung und Zertifizierung richtet sich an Unternehmen und Gewerbetreibende oder aber Ärzte und Selbstständige. Dabei wird das ganz individuelle Datenschutzkonzept anhand des Prüfprofils überprüft.

Neben den Grundanforderungen zum Datenschutz werden einzelne relevanten Bereiche intensiv geprüft. Dazu gehören zum Beispiel die Sicherheit der IT-Systeme, oder interne Abläufe des Unternehmens, bspw. der Bewerbungsprozess. Ebenfalls wird das Rechte-Rollen-Konzept überprüft, wer hat konkret Zugang zu Geräten oder Räumen, oder sind die Serverräume ausreichend gesichert.

Sie haben noch Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontakt

TÜV Saarland Solutions GmbH

Hochstraße 59
66115 Saarbrücken

0681 – 506 700
solutions@tuev-saar.de

Ansprechpartner

Guido Hermanowski
+49 (0) 228 / 608 89-111
+49 (0) 170 76 08 885
guido.hermanowski@tuev-saar.de

Das könnte Sie auch interessieren