TÜV geprüftes Rechenzentrum

Ihr Schlüssel zu Qualität und Sicherheit!

In professionellen Rechenzentren sind Kompromisse bei Sicherheit und Leistung fehl am Platz. Mit unserer TÜV-Zertifizierung belegen Sie, dass Ihr Rechenzentrum den höchsten Standards entspricht, die in der Industrie verfügbar sind.

Die Zertifizierung bestätigt:

  • Sicherheit: Ihre Daten und Systeme sind durch modernste Sicherheitsprotokolle geschützt.
  • Verfügbarkeit: Eine konstante Leistung ist sichergestellt. Geschäftsdaten und -abläufe stehen immer zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden.
  • Compliance: Alle rechtlichen Anforderungen und Industrienormen werden erfüllt, sodass Ihre Kunden sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Die TÜV Saarland Zertifizierung lehnt sich bei den Zertifizierungskriterien an die neue Norm EN 50600 an und stellt die Weichen für die Zukunft von Rechenzentren, indem sie klare und umfassende Anforderungen an die Infrastruktur festlegt. Die Zertifizierung unterschiedet nachfolgende Verfügbarkeitsklassen.

  • Klasse 1: Grundlegender Schutz für weniger kritische Anwendungen. Geeignet, wenn Ausfallzeiten akzeptabel sind.
  • Klasse 2: Erhöhter Schutz mit Redundanz. Geeignet für Unternehmen, die eine moderate Verfügbarkeit benötigen.
  • Klasse 3: Hochverfügbar mit mehrfacher Redundanz. Für Geschäfte, die eine hohe Verfügbarkeit fordern und Ausfallzeiten minimieren müssen.
  • Klasse 4: Fehlertolerant mit höchster Verfügbarkeit. Ideal für unternehmenskritische Operationen, wo Ausfallzeiten nicht in Frage kommen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten.

Wir rufen Sie gerne zurück.

Rechenzentren im Aufbau:

Auch für den Fall, dass Sie sich noch in der Planungsphase befinden, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unsere Kollegen von der TÜV Saarland Consulting GmbH stehen Ihnen beratend zur Seite.

Als Teil der TÜV-Gruppe bietet die TÜV Saarland Consulting GmbH spezialisierte Beratung für Unternehmen, die ein Rechenzentrum aufbauen wollen. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Eröffnung, und darüber hinaus.

Mit uns erhalten Sie:

  • Expertenberatung: Unsere Fachleute verstehen die Komplexität und Anforderungen der Norm EN 50600 und helfen Ihnen, die richtige Verfügbarkeitsklasse für Ihr Geschäftsmodell zu wählen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir planen mit Ihnen zusammen ein Rechenzentrum, das Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht, von der Infrastruktur bis zur Energieeffizienz.
  • Begleitung auf jedem Schritt: Von der Planung über den Bau bis zur Eröffnung und laufenden Wartung – wir sind Ihr Partner für ein Rechenzentrum, das den höchsten Standards entspricht.

Aufgrund des zentralen Charakters eines Rechenzentrums kann ein Ausfall extreme Folgen für die Nutzer haben. Es gibt ein breites Feld an Risiken, die bei dem Betrieb eines Rechenzentrums Beachtung finden müssen. Der Schutz eines Rechenzentrums muss daher umfassend erfolgen.

Die IT, und damit auch ein Rechenzentrum, ist von einer Vielzahl von Risiken bedroht. Mit dem TÜV-Zertifikat „Geprüftes Rechenzentrum“ wird sichergestellt, dass diese Risiken erkannt und entsprechende Vorbereitungen getroffen worden sind. Zudem dient das TÜV-Zertifikat als vertrauensvoller Nachweis dieser Vorbereitungen.

Der Schutzbedarf eines Rechenzentrums hängt von der Schutzbedürftigkeit der Daten bzw. der Dienste ab, die dort lokalisiert sind. Entsprechend kann der Schutzbedarf variieren. Das TÜV-Zertifikat „Geprüftes Rechenzentrum“ trägt diesem Umstand Rechnung: Auf der niedrigsten Stufe werden die Maßnahmen übergeprüft, die für eine Ausfallsicherheit von durchschnittlich 99,671% (also ca. 29 Std./Jahr) notwendig sind. Auf der höchsten Stufe sind es 99,991% (ca. 25 Min./Jahr).

Sie benötigen Beratung im Bereich Rechenzentrum?

Die TÜV Saarland Consulting kann Ihnen weiterhelfen

Kontakt

TÜV Saarland Solutions GmbH

Hochstraße 59
66115 Saarbrücken

0681 – 506 700
solutions@tuev-saar.de

Ansprechpartner

Guido Hermanowski
+49 (0) 228 / 608 89-111
+49 (0) 170 76 08 885
guido.hermanowski@tuev-saar.de

Das könnte Sie auch interessieren